Bangladesh: Textilarbeiter*innen fordern gerechten Mindestlohn!

Zehntausende Arbeiter*innen der Textilindustrie sind in Bangladesh in den Streik getreten, nachdem die Regierung den Mindestlohn erhöht hatte. Warum das denn, hört sich erst Mal doch gut an? Die Erhöhung reicht eben nicht aus, sich mit dem Nötigsten aufgrund der Inflation versorgen zu können. Die streikende Gewerkschaft GWTCU fordert 25.000 BDT (=210€) als Monatslohn. Der gesetzliche Mindestlohn sieht lediglich eine Erhöhung auf 8.000 BDT (=67€) vor. Da liegen Welten dazwischen! daher ruft unsere internationale Gewerkschaft ICL-ICT zu solidarischen Aktionen auf. Statt Billig-Billig-Black-Friday, gerechten Lohn für unsere Kolleg*innen in der Textilindustrie in Bangladesh und weltweit!

Mehr Infos

Das Garment Workers’ Trade Union Center (GWTUC), mit denen wir bereits seit Jahren in Kontakt stehen und auch in der Vergangenheit Arbeitskämpfe erfolgreich solidarisch begleitet haben, ruft nun dazu auf den Arbeitskampf zu globalisieren. Seit dem 14. ruft auch Verdi in Deutschland zur Solidarität auf.

In den letzten Wochen wurden (vorübergehend) hunderte Fabriken dicht gemacht, teilweise wegen der Streiks, teilweise weil Farbikbesitzer den Streiks zuvorkommen wollen. Die Streikenden werden regelmäßig von Cops angegriffen, häufig mit scharfer Munition. Mittlerweile patroulliert die para-militärische Border Guard Bangladesch (BGB) auf einigen Straßen. Bisher sind fünf Arbeiter*innen bei den Auseinandersetzungen ums Leben gekommen: Russel (von Cops erschossen), Emran (in einem Feuer einer Fabrik ums Leben gekommen), Anjuaran (von Cops erschossen), Name unbekannt (von einem Bus erfasst bei dem Versuch von Cops wegzurennen) und Jalal (von Cops erschossen).

Maßgebliche Profiteure von den ausbeuterischen Verhältnissen sind neben den Fabrikbesitzern auch die Einzelhandelsketten. Zu den Hauptabnehmern gehören Klamottenfirmen wie Adidas, H&M, Hugo Boss, Nike, Gap, Abercrombie & Fitch und lululemon, aber auch Discouterketten wie Lidl. Der Arbeitskampf kann international ausgeweitet werden, indem wir die Marken unter Druck setzen und sicherstellen, dass die Fabrikbesitzer und damit ihre Handelspartner den Arbeiter*innen mindestens 25.000 BDT zahlen!

Internationale Gewerkschaft ICL-CIT

Direkte Aktion, Zeitung der FAU

Global Mayday

Alle fehlenden Löhne und dazu Abfindungen erkämpft!

Die FAU Stuttgart feiert den erfolgreichen Abschluss der VeloCARRIER-Kampagne. Nach sieben Monaten voller Gerichtsverhandlungen, Demonstrationen, Pressearbeit und Selbstorganisation einigten sich die von einer Massenentlassung betroffenen Arbeiter:innen der ecoCARRIER AG/veloCARRIER GmbH außergerichtlich auf die Zahlung aller ausstehenden Löhne und zusätzlicher Abfindungszahlungen. Mit zwei Demonstrationen hatte die Stuttgarter Gewerkscharft der FAU die Kolleginnen und Kollegen aus Berlin bei ihrem Arbeitskampf unterstützt, denn der Firmensitz dieser Firma befindet sich in Tübingen.

Am Mittwoch, den 21.06., war es soweit. In den Räumlichkeiten der Freien Arbeiter:innen Union (FAU) Berlin einigten sich die Verhandlungsführerin der FAU mit Geschäftsführer Raimund Rassillier, auf Abfindungszahlungen von etwa einem Monatslohn pro Arbeiter*in und die Zahlung der ausstehenden Löhne.

Bis Dezember hatten die Fahrer:innen unter anderem Gemüsekisten für REWE und andere Unternehmen ausgeliefert. Die Arbeitsbedingungen wurden trotz gegenteiliger Versprechen zunehmend schlechter und gefährlicher, so wurden die Fahrräder nicht gewartet, die Löhne nicht regelmäßig oder falsch ausgezahlt, die Schichtplanung spontan geändert. Als Grund benannte ecoCARRIER AG/veloCARRIER GmbH in der Regel zufällige Fehler und Ausnahmen, die zeitnah behoben werden sollten. Die Standortleitung Berlin kündigte aufgrund der unüberwindbar schlechten Arbeitsbedingungen und ihrer eigenen Überlastung. Kurz nachdem die Beschäftigten eine Betriebsratswahl begonnen hatten, reagierte Rassillier mit der Ankündigung der Schließung des Berliner Standorts. Die Kontaktaufnahmen einzelner Arbeiter:innen ignorierte das Unternehmen konsequent, so auch gemeinsam formulierte Briefe. Die ersten zehn Gütetermine vor dem Arbeitsgericht wurden von seiten der ecoCARRIER AG/velo CARRIER GmbH kurzfristig verschoben. Trotz dieser Verzögerungstaktik hielten die Arbeiter:innen an ihrem Anliegen fest, gründeten die Betriebsgruppe ecoCARRIER innerhalb der FAU und organisierten unter anderem eine Fahrraddemo zu einem der Arbeitsorte sowie eine Demonstration vor REWE in Neukölln.

„Zu jedem Gerichtstermin traten wir als Gruppe auf. So konnten wir zunächst die Aufnahme außergerichtlicher Verhandlungen erwirken und im Weiteren den Druck aufrechterhalten, um die Verhandlungen zu einem Erfolg zu führen.”

Helen W, Fahrerin und Teil der FAU-Betriebsgruppe.

Die außergerichtliche Einigung ist nicht der einzige Erfolg: So standen die entlassenen Arbeiter:innen über sieben Monate zusammen und traten solidarisch füreinander ein. Wissen über Arbeitsrecht und den Ablauf einer Kündigungsschutzklage wurde gesammelt. Dieser Prozess stärkte ihr Bewußtsein als Arbeiter*innern und gemeinsam kämpfende Kolleg*innen. Mitglieder der FAU traten wiederholt als Beistand in Güteverhandlungen auf und wurden vom Gericht als solche anerkannt. Die verschiedenen Presseberichte über diesen Kampf gegen Entlassungen und schlechte Behandlung erhöhten die Aufmerksamkeit für Missstände in der Branche.

„Dieser Sieg ist ein Beweis dafür, dass ungerechtfertigte Entlassungen und schlechte Arbeitsbedingungen nichts sind, das Arbeiter:innen hinnehmen und ertragen müssen. Wenn wir uns als Arbeiter:innen organisieren und uns wehren, sind wir schwer zu besiegen. Dieses Wissen können wir in zukünftige Arbeitsverhältnisse mitnehmen.”

Anna B, Fahrerin und Teil der FAU-Betriebsgruppe.

Auch die FAU Stuttgart wertet den Abschluss der Verhandlungen als Erfolg. Die Einigung zwischen der Gewerkschaft und dem Geschäftsführer Rassillier erfolgte in der Woche nach der Demonstration der FAU in Tübingen.

Die Kolleg*innen aus Berlin gehen davon, dass der Druck durch die Demonstration in Tübingen definitiv dazu beigetragen hat, ein so gutes Ergebnis zu erzielen. Die Sektion Tübingen-Reutlingen der FAU Stuttgart befindet sich im Aufbau und soll in Zukunft zur Gründung einer eigenständigen, lokalen Gewerkschaft führen. Für sie war es die erste Kampagne, die sie durchgeführt haben.

„Wir sind sehr glücklich, direkt solch einen Erfolg feiern zu können. Das Ergebnis zeigt die Wirkmacht der Freie Arbeiter*innen Union im besonderen und kollektiver Arbeitskämpfe im allgemeinen. Wir laden alle Arbeiterinnen und Arbeiter ein der FAU beizutreten!”

Christoph F, aktiver Gewerkschafter, FAU Sektion Tübingen

    Riders unite!

    Gestern protestierten wir gegen die Massenentlassungen bei Velo-/EcoCarrier in Berlin. Vor dem Firmensitz der sich in der Tübinger Eisenbahnstraße befindet, versammelten sich knapp 20 Teilnehmer*innen. Mit Unterstützung der FAU Stuttgart bekundeten Tübinger Kolleg*nnen ihre Solidarität mit den entlassenen Fahrradkurieren in Berlin. Gegen Massenentlassungen, für gute Arbeitsverhältnisse! Trotz etwas miesem Wetter, war die Stimmung sehr gut, während der Demo wurde sogar der Smashhit “Solidarity Forever” gesungen und der Aufbau einer FAU in Tübingen kann einen ersten tollen Erfolg verbuchen!

    FAU Berlin, Infos hier:

    https://www.facebook.com/events/533006238899267/

    Stellt Felix wieder ein!

    Die Firma Velo-/Ecocarrier hat unseren Kollegen Felix gekündigt. Er machte sich in der Firma stark für die Rechte seiner Kolleg*innen. Unter anderem sorgte er für passende Winterkleidung für die Radkuriere, die bei jedem Wetter unterwegs sein müssen. Pünktliche Lohnzahlungen war auch ein Thema, selbst bei einem Unternehmen dass sich nach außen hin so gerne modern und umweltbewußt präsentiert. Wenn aktive Gewerkschafter gefeuert werden, ist die Antwort für uns als FAU klar: So nicht! Ein Angriff auf eine:n, ist ein Angriff auf UNS ALLE! Deshalb komm zur

    Kundgebung

    am Samstag, den 26.11.

    von 13 bis 14 Uhr

    Olgastraße 80 in Stuttgart

    Gewerkschaftsarbeit,

    unser gutes Recht!

    Mehr Infos? Dann schau dir das Flugblatt an.

    Seit Februar finden die Tarifauseinandersetzungen im Sozial- und Erziehungsdienst statt

    Was wir jetzt erleben:

    Der Tarifvertrag für den Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) ist zum Ende des Jahres 2021 gekündigt und bis zum Mai 2022 soll es zu Tarifauseinandersetzungen mit dem Verband der kommunalen Arbeitgeber kommen. Als Freie Arbeiter*innen-Union (FAU) werden wir diese Auseinandersetzungen dazu nutzen, in den Betrieben mit unseren Kolleg*innen diskutieren und gewerkschaftliche Betriebsgruppen zu gründen.

    Im Sozial- und Erziehungsdienst gibt es seit Jahren viele verschiedene Probleme, die dringend gelöst werden müssen. Das betrifft einmal unsere Arbeitsbedingungen, die sich während der Corona-Pandemie weiter verschlechtert haben, wie auch die vergleichsweise schlechte Bezahlung in unserer Branche.

    Wir sehen wegen der immer anspruchsvolleren und verdichteten Arbeit dringenden Bedarf an einem wesentlich längeren Jahresurlaub, wie es ihn in anderen pädagogischen Arbeitsfeldern (z.B. bei Lehrer*innen) schon lange gibt, und eine seit Jahrzehnten immer wieder von linken GewerkschafterInnen geforderten Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden pro Woche bei vollem Lohnausgleich.

    ver.di und GEW haben im November 2021 eine faktische Lohnsenkung vereinbart. Von Applaus zahlt niemand seine Miete – von Reallohnsenkungen durch ver.di/GEW auch nicht!

    Was auf uns zukommt:

    Die Teuerungsrate in Deutschland hat im November 2021 mit über fünf Prozent den höchsten Stand seit fast 30 Jahren erreicht. In dieser Situation wurde von ver.di und GEW ein neuer Tarifvertrag unterschrieben, das Ergebnis ist für die 800.000 betroffenen Beschäftigten ein Desaster.

    Es gibt eine steuerfreie Einmalzahlung (Corona-Prämie) von 650 bis 1.300 Euro in ersten Quartal 2022 und ab 1. Dezember werden die Löhne und Gehälter um 2,8 % (auf zwei Jahre) erhöht. Dazu kommen im Gesundheitsbereich noch lächerlich geringe Zulagen für einzelne Berufsgruppen.

    Das bedeutet eine Minusrunde für zwei Jahre, angesichts der gegenwärtigen Preissteigerung. Der ver.di-Chef fabulierte angesichts des erbärmlichen Abschlusses von „spürbaren Einkommensverbesserungen”. Offen blieb, warum eigentlich nicht gekämpft wurde?

    Der Abschluss für den öffentlichen Dienst der Länder ist ein drohendes Beispiel dafür, was uns bevorsteht, wenn wir uns nicht sehr schnell organisieren, um Reallohnsenkungen auch für uns zu verhindern und deutliche Lohnerhöhungen durchzusetzten.

    Die Situation:

    Wir schlagen uns mit Personalmangel, Arbeitsverdichtung, mangelden Vorbereitungszeiten usw. herum, haben für verschiedene Arbeiten keine geplante und bezahlte Zeit (z.B. „fallunspezifische” Zeit, Vor- und Nachbereitungen, Dokumentationsarbeit, Arbeit im Sozialraum usw.), arbeiten häufig mit mangelhafter technischer Ausstattung, werden bei einem Stellenwechsel beim Lohn als Berufsanfänger*innen eingestuft, müssen oft ohne nötige Fort- und Weiterbildungen unsere täglich Arbeit erfüllen und bekommen dafür häufig nicht einmal den bescheidenen Tariflohn bezahlt.

    Konkret fordern wir:

    – die Berufsgruppen im SuE sind durchgängig eine Entgeltgruppe höher einzugruppieren

    – das Monatseinkommen ist um einen Mindestbetrag von 500 Euro brutto zu erhöhen

    – vor allem die Niedriglohngruppen sind nach oben anzupassen

    – die Jahressonderzahlung soll anteilig auch an die Beschäftigten ausgezahlt werden, die vor Dezember eines Jahres ausscheiden

    – fällt ein Feiertag auf ein Wochenende, ist dieser am folgenden Wochentag nachzuholen

    Einige allgemeine Forderungen zur Tarifrunde:

    – Bei einem Stellenwechsel muss die bisherige Stufe zwingend berücksichtigt werden, auch die Berufserfahrung, die bei anderen Trägern oder auch in anderen Berufsfeldern erworben wurde, muss anerkannt werden.

    – Anpassung der bisherigen langen Stufenlaufzeiten im Sozial- und Erziehungsdienst an die Laufzeiten der übrigen TVöD (= ein Jahr in Stufe 1, zwei Jahre in Stufe 2 usw.).

    Einige Forderungen für die Soziale Arbeit:

    – Die Arbeitszeit soll bei vollem Lohnausgleich auf 30 Stunden/Woche verkürzt werden, Arbeitsverdichtung ist auszuschließen.

    – Arbeitsprozesse müssen so organisiert werden, dass die Arbeitsbelastung auch bei einer Vollzeitstelle bis zur Rente durch gehalten werden kann. Höhere Löhne (s. oben) schaffen größere Spielräume für individuelle Arbeitszeitreduzierungen.

    – Für Tätigkeiten mit einem festen Stellenschlüssel (z.B. Allgemeiner Sozialer Dienst, Casemanagement, Sozialdienst in Unterkünften usw.) sollte eine Definition anhand fachlicher Standards festgeschrieben werden.

    – Gefährdungsbeurteilungen müssen für alle Arbeitsbereiche erstellt und die Arbeitsbelastung dabei deutlich berücksichtigt werden.

    – Die Bereitschaftsdienste müssen mit der vollen Arbeitszeit plus den jeweiligen Zuschlägen vergütet werden.

    – Anspruch auf bezahlte Fort- und Weiterbildung nach unseren Anforderungen und Wünschen.

    Was ist die FAU?

    Die FAU (Freie Arbeiter*innen Union) ist eine 1977 gegründete Gewerkschaftsföderation in Deutschland, die seit Jahren für eine kämpferische und basisdemokratische Alternative zu den deutschen Zentralgewerkschaften und in der Tradition des Anarcho-Syndikalismus steht.

    In der FAU haben sich unabhängige lokale Gewerkschaften (Syndikate) zusammengeschlossen. Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Gewerkschaften ist, wie wir uns organisieren. In der FAU werden alle wichtigen Entscheidungen in Vollversammlungen und auf Delegiertentreffen von der Basis getroffen. So sind Funktionsträger*innen und Delegierte weisungsgebunden und lediglich ausführende Organe. Die Mitglieder der FAU setzen sich gemeinsam für die Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen ein. Dies geschieht neben Arbeitskämpfen und Betriebsarbeit auch durch Kultur- und Bildungsarbeit sowie Solidarität und gegenseitige Hilfe im Alltag. Die FAU beteiligt sich an Bündnissen und sozialen Bewegungen, die ähnliche Ziele verfolgen.

    REGION SÜD | SOZIAL- UND ERZIEHUNGSDIENST

    fau-sued-sue@fau.org | www.fau.org

    Bericht zur Beteiligung am Warnstreik des Öffentlichen Diensts

    Da die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder bis jetzt zu keinem Ergebnis gekommen sind, haben sich Mitglieder unseres Syndikats heute an den Warnstreiks beteiligt. Wir haben mit einem kleinen Block die Demonstration und Kundgebung begleitet, an der um die 1200 Menschen teilgenommen haben.

    Vor Ort sind einige Teilnehmer der Demonstration neugierig auf uns zugekommen, was uns die Gelegenheit gegeben hat zu erklären, was uns als FAU ausmacht. Als selbstorganisierte Basisgewerkschaft von Lohnabhängigen streben wir danach, unsere Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern. Das schaffen wir durch gegenseitige Hilfe im Alltag und gewerkschaftliche Kämpfe. Wir streben danach, den Kapitalismus und das Patriarchat zu überwinden. Diese Kämpfe müssen ebenfalls gegen Rassismus und transnationale Ausbeutung gerichtet sein, da all diese Herrschaftsverhältnisse miteinander verwoben sind.
    Unser Ziel ist die Befreiung von jeder Ausbeutung, Unterdrückung und Herrschaft. Streik, das Verweigern von (bezahlter oder unbezahlter) Arbeit, ist dabei unser wirksamstes Mittel. Nur durch kollektives Handeln können wir soziale Emanzipation und Selbstbestimmung erreichen.

    Wir werden die Tarifverhandlungen weiterhin begleiten und erneut die Arbeit niederlegen und auf die Straße gehen, sollte es zu keiner angemessenen Einigung kommen.

    Öffentlicher Dienst im Streik – Hinweise für FAU-Mitglieder und Unorganisierte

    Aktuell befinden sich die DGB-Gewerkschaften in Tarifauseinandersetzungen um den Tarifvertrag Öffentlicher Dienst der Länder. Im Zuge dessen wird bis zur nächsten Verhandlungsrunde zu bundesweiten Warnstreiks aufgerufen.

    Die FAU Stuttgart beteiligt sich wie andere Syndikate kritisch-solidarisch an den Streiks. Mitglieder haben Anspruch auf Streikgeld, sofern sie an den Kundgebungen teilnehmen. Informiert euch über Höhe und Auszahlung bitte beim Syndikat.

    In Stuttgart finden am Montag, den 25.02. ganztägig Aktionen statt. Dort wird es einen kleinen FAU-Block geben. Kommt gerne mit Fahnen und Westen. Unorganisierte können ebenfalls dem Streikaufruf folgen, informiert euch über die Rechtslage bitte per Mail ans Syndikat.

    07:00 Uhr.: Öffnung Streiklokal (Willi – Bleicher-Haus, Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stgt.)
    09:00 Uhr: Streikversammlung
    10:45 Uhr: Aufstellung zur Demo
    11:00 Uhr: Start Demonstration
    12:00 Uhr: Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz

    Erfolgreich Urlaubsgeld erkämpft

    Unser Mitglied Joni arbeitete rund ein halbes Jahr auf Minijobbasis als Leiharbeiter für eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG. Die Leiharbeits­firma erwies sich als sehr kreativ, wenn es darum ging den bezahlten Urlaub zu vermeiden. Unter anderem wurde von der Personalabteilung der telefonisch beantragte Urlaub umgewandelt in »will in der Woche nicht arbeiten«.

    Als unser Mitglied dann schließlich das Arbeitsverhältnis beendete und abermals nachdrücklich das Urlaubsgeld einforderte, passierte immer noch nichts. Daraufhin wandte er sich an seine Gewerkschaft, die FAU Stuttgart. Als sich schließlich das Allgemeine Sekretariat mit der Leiharbeits­firma in Verbindung setzte und diese aufforderte das Urlaubsgeld auszuzahlen, kam dieses der Forderung nach und zahlte den ausstehenden Betrag von knapp 250€.

    Nikola Hecker von der FAU Stuttgart meint dazu: »Es hat sich auch in diesem Fall gezeigt, dass es sich lohnt sich gemeinsam zu wehren. Gerade Minijobber wissen oft nicht um ihre Rechte und das nutzen natürlich viele Unternehmen aus. Es trifft sich daher gut, dass wir mehrere hundert Broschüren zu den Rechten von Minijobber geordert haben, die wir bei kommenden Infoständen und Verteilaktionen unter die Leute bringen werden.«

    Bericht vom Workshop »Arbeitskämpfe erfolgreich führen«

    Am elften November nahmen rund 20 Mitglieder der verschiedenen FAU-Syndikate der Region Süd im selbstverwalteten Stadtteilzentrum Gasparitsch an einem Workshop zu den Themen Syndikatsaufbau und zum erfolgreichen Führen von Arbeitskämpfen teil. Der Kollege aus dem Sekretariat der FAU Berlin schaffte es, bei dem Vortrag sowohl eine unglaubliche Fülle an nützlichen Informationen zu vermitteln, als auch durch eine praxisorientierte Darstellung und viel Humor die Teilnehmenden über die vielen Stunden hinweg nicht zu langweilen. Mitglieder, die an dem Workshop teilnahmen, beschrieben ihn als äußerst ermutigend und können es teilweise kaum erwarten das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Zusammenfassend können wir also nur eine Warnung an alle Bosse und einen Aufruf an alle Arbeiter*innen verkünden. Die FAU Süd ist nicht nur kämpferisch, sondern jetzt auch noch ziemlich gut im kämpferisch sein!

    Sich wehren lohnt sich!

    Unser Mitglied Pablo arbeitete mehrere Monate in einem Lokal in der Leonberger Altstadt auf 450-Euro-Basis. Als er die Stelle kündigen wollte, wurde er von seinem Chef unter wüsten Beleidigungen aus dem Lokal gejagt.

    Nachdem er seinen letzten Lohn nach über einem Monat trotz Nachfragen nicht erhielt, wandte er sich an seine Gewerkschaft, die FAU Stuttgart. Nachdem die FAU Stuttgart sich mit dem seinem Chef in Verbindung setzte und diesen aufforderte den ausstehenden Lohn zu bezahlen, kam dieser der Forderung nach und zahlte den geforderten Betrag von über 200€.

    Nikola Hecker von der FAU Stuttgart meint dazu: »Es hat sich auch in diesem Fall gezeigt, dass es sich lohnt sich gemeinsam zu wehren. Gerade in der Gastro-Branche denken Chefs, sie könnten mit ihren Arbeitern umspringen wie sie wollen und sie um ihre Rechte betrügen. Dem wurde hier erfolgreich ein Riegel vorgeschoben.«