Unser 1. Mai auf der Straße

Am internationalen Kampftag unserer Klasse gehen weltweit Arbeiter*innen auf die Straßen und fordern ihre Rechte und Verbesserungen auf der Arbeit ein. Es ist auch ein Tag an dem auch größere politische Forderungen gestellt werden. Die FAU Stuttgart war daher auch auf der Straße.

Wir treten seit vielen Jahren für eine Verkürzung der Arbeitszeit für alle ein und so war auch an diesem 1. Mai unser Transparent mit der Forderung nach einer 30-Stunden Wochen zu sehen. Wir trafen uns am Vormittag in Stuttgart, um gemeinsam nach Tübingen zu fahren. Das war neu für uns an einem ersten Mai! Dort unterstützten wir ab 10 Uhr unsere dortigen Kolleg*innen auf der Demo und mit einem Infostand. Während Freund*innen uns auf der Stuttgarter Demo vermissten, war die Freude um unseren Support und Erfolg in Tübingen groß. Ein durchgehend lautstarker Block mit zwei gut sichtbaren Transparenten und unseren Fahnen fast am Ende der Demo zog große Aufmerksamkeit an und weckte Interesse, weil viele Menschen uns noch bis zum Mittag immer wieder ansprachen. Unsere kostenlose 1. Mai Zeitung wurde daher zu hunderten an Interessierte Passant*innen und Demoteilnehmer*innen verteilt und war schnell vergriffen bevor die Demo zu Ende war.

Um 13 Uhr ging es wieder gemeinsam zurück, um zum Beginn des Straßenfestes des Stadtteilzentrums Gasparitsch im Stuttgarter Osten zu sein. Dort halfen wieder etliche Kolleg*innen von uns aus in vielen freiwilligen Arbeitsdiensten. Einige spendeten Salate und Kuchen für die kulinarische Versorgung, die wiederum gegen Spende also kleines Geld an die vielfältigen Besucher*innen ausgegeben wurden. Die Linsen und Spätzle (optional mit Saidawürschdle) am Abendessen war dabei das sicher gesetzte schwäbische Highlight. Aber vor diesem leckeren Abendessen drehten wir auch in Stuttgart nochmal auf:

In einem sehr gut besuchten Kurzvortrag stellten wir unsere Gewerkschaft mit praktischen Beispielen vor. Danach ging es um kurz vor 17 Uhr vom Stadteilzentrum in einer kurzen, schnellen aber auch lauten und sichtbaren Demo zum Ostendplatz. Dort hielt ein Kollege von uns eine der vier Reden, die mit jeweils etwa fünf Minuten nicht allzu lang waren und nochmals für gute Stimmung unter den Teilnehmerinnen sorgte. Auch unser Kollege bekam mehrmals zustimmenden Zwischenapplaus, auch als er am Ende seiner Rede erklärte: „Denn einen Finger können sie brechen, aber fünf Finger sind ne Faust!“ und die Anwesenden aufforderte in eine Gewerkschaft einzutreten, am besten natürlich bei uns, der FAU Stuttgart!

1. Mai – Unser Tag!

1. Mai – unser Tag ✊ Seit Ende des 19. Jahrhunderts feiern Arbeiter:innen weltweit den 1. Mai als Tag unsere Klasse. Es ist seit jeher auch der Tag des politischen Kampfes und des Eintretens für unsere Interessen und Rechte. Gemeinsam mit unseren Kolleg:innen in Tübingen wollen wir als Gewerkschaft auch dieses Jahr auf die Straße gehen. Kommt mit uns 👣 nach Tübingen und anschließend zum Straßenfest vom Stadtteilzentrum Gasparitsch in Stuttgart Ost. Außerdem gibt es dort um 17 Uhr am Ostendplatz noch eine Kundgebung, zu der wir gemeinsam hingehen.

Velocarrier, once again!

Die Freie Arbeiter*innen Union Aufbau Tübingen ruft zur Demonstration gegen die Massenentlassungen von Kolleginnen bei VeloCARRIER in Berlin auf. Die Entlassungen, die ohne Vorankündigung oder Konsultation der betroffenen Mitarbeiterinnen erfolgten, haben die Gewerkschaft zutiefst empört. Aus Solidarität mit den entlassenen Kolleginnen in Berlin und als Zeichen des Protests gegen die brutale Geschäftspraxis von VeloCARRIER demonstrieren wir am 23. Februar um 17 Uhr. Unsere Demo beginnt bei der Firmenzentrale von VeloCARRIER, in der Eisenbahnstraße 138, von dort ziehen wir zum Sternplatz.
Die FAU Aufbau Tübingen ruft alle Arbeiterinnen in der Region auf, sich der Demonstration anzuschließen und gemeinsam für ihre Rechte und ihre Würde zu kämpfen. Die Gewerkschaft setzt sich für eine gerechte und solidarische Arbeitswelt ein, in der alle Arbeiterinnen respektiert und geschätzt werden.

Felix ist nicht alleine!

Am vergangenem Samstag waren knapp 35 Leute auf unserer Kundgebung vor der Firma VeloCarrier in Stuttgart. Diese hat unseren aktiven Gewerkschafter, FAU Mitglied und Kollegen Felix gefeuert . Die Teilnehmer*innen zeigten sich solidarisch und forderten: Stellt Felix wieder ein! Wir verteilten Flugblätter und sprachen mit den bei dieser Firma arbeitenden Kolleg*innen wie schon ein paar Tage zuvor. Die Rückmeldungen war sehr gut. Wir hielten mehrere Male unsere Rede zum Thema, welche sich in etwa mit dem Flugblatt deckt und ein Kollege richtete noch eine solidarische Grußbotschaft an die FAU Dresden und den kämpfenden Kolleg*innen bei Flink aus, ein weiterer Lieferdienst, der Arbeitsrechte mit Füßen tritt. Wir wehren uns, Riders unite!

Hier ein paar Eindrücke von der Kundgebung:

Hast du Stress auf Arbeit?

Du hast Probleme auf der Arbeit? Du bekommst Deinen Lohn nicht? Du wurdest abgemahnt? Du hast Fragen zu Deinem Arbeitsvertrag? Deine Lohnabrechnung stimmt irgendwie nicht? Du wurdest gekündigt? Du möchtest Dich mit Deinen Kolleg*innen organisieren?

Komm zur Gewerkschaftlichen Beratung!
Umsonst und auch für Nichtmitglieder.

Entendemos Castellano. We understand English. Nous parlons Français.

TELEFONISCH
+4915753107023
Jeden Mittwoch von 19 bis 20 Uhr.
Außerhalb dieser Zeit kannst du uns eine Nachricht schicken per E-Mail, SMS, WhatsApp, Telegram.

SOCIAL MEDIA
Besuche uns auf Facebook, Twitter oder Instragram.

CORONA
Bitte beachte evtl. Änderungen Während der Corona-Pandemie. Im Zweifel meldest du dich vorher bei E-Mail bei uns an, dann können wir immer einen persönlichen Termin vereinbaren.

KONTAKT
faus-beratung@fau.org

FAU Stuttgart
Rotenbergstraße 125
70190 Stuttgart
stuttgart.fau.org

[07.10.] Vortrag „Die FAU stellt sich vor“ in Backnang

Kämpferisch, selbstorganisiert, solidarisch und mehr als nur Gewerkschaft – so stellt sich die Freie Arbeiter*innen-Union vor. Doch worin unterscheidet sich die FAU von anderen Gewerkschaften? Wie organisiert sie sich? Und was bringt eine Mitgliedschaft? Diese und weitere Fragen wird der Referent der FAU Stuttgart an dem Abend beantworten.

07.10.2022 um 20 Uhr
Jugendzentrum Backnang (Mühlstraße 3, Backnang)

Bericht vom Syndikatsausflug Sommer 2022

Am ersten Wochenende im August trafen sich Mitglieder unseres Syndikats zu unserem jährlichen Ausflug. Wir fuhren gemeinsam mit dem Zug nach Tübingen. Dort erwarteten uns einige Kolleg*innen und es ging direkt meistens angenehm im Schatten weiter Richtung unseres Zieles, dem Hirschauer Baggersee. Am See verweilten wir relaxt und unterhielten uns, unter anderem auch wie eine FAU Tübingen aufgebaut werden kann. Snacks, Melone und Schach Spielen waren mit dabei. Nach einer Stunde Rückweg haben wir noch gemeinsam auf Kosten des Syndikats mexikanisch Abend gegessen. Sei nächstes Mal mit dabei!

[05.08.22] Vortrag: FAU – Was ist das?

hiermit laden wir dich gerne zu unserem nächsten Vortrag und Austausch ein:

Freitag, 5. August
ab 19 Uhr
Künstlerhaus Stuttgart

Reuchlinstraße 4B
70178 Stuttgart
S-Bahn Schwabstraße
Buslinie 42 Schwab-/Reinsburgstraße

Um was gehts?

Kämpferisch, selbstorganisiert, solidarisch und mehr als nur Gewerkschaft – so stellt sich die Freie Arbeiterinnen-und Arbeiter-Union vor. Doch worin unterscheidet sich die FAU von anderen Gewerkschaften? Wie organisiert sie sich? Und was bringt eine Mitgliedschaft?

Bericht zum 1. Mai 2022

Am internationalen Kampftag der Arbeiter*innenklasse demonstrieren wir Arbeiter*innen weltweit seit über 130 Jahren am 1. Mai für den 8-Stundentag und für eine Verkürzung der Arbeitszeit im Allgemeinen und für vieles mehr. So auch die FAU in Stuttgart.

Wir nehmen den 1. Mai zum Anlass und fordern eine 30-Stundenwoche für alle bei vollem Lohn- und Freizeitausgleich – also weniger Arbeiten für gleichviel Geld und Urlaub. Auf der Gewerkschafts-demonstration war diese Forderung am Sonntag auf einem Transparent gut sichtbar. Unserem offiziellen Aufruf zu dieser Demo ab 10 Uhr folgten etwa zwei Dutzend Mitglieder und Mitstreiter*innen. Danach haben wir uns aufgeteilt: Ein paar besuchten mit Fahnen die Abschluss-kundgebung des DGB auf dem Marktplatz, während der andere Teil mit Fahnen auf der revolutionären 1. Mai-Demo teilnahm.

Direkt danach ging es weiter mit dem Festprogramm: Hier nehmen wir aktiv schon seit vielen Jahren am 1. Mai-Fest des Stadtteilzentrums Gasparitsch im Stuttgarter Osten teil. Um 14 Uhr startete es dieses Jahr mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wie wollen wir leben in Stuttgart Ost?“, an dem eine unserer Kolleg*innen teilnahm. Eine Wandtafel informierte die Besucher*innen über unsere lokale Basisgewerkschaft und wir konnten über den Tag hinweg hunderte von unserer Sonderausgabe der „Direkten Aktion“ zum 1. Mai unter die Leute bringen sowie eine ähnlich große Anzahl von Faltblättern mit Infos über die FAU Stuttgart. Während des Festes hatten wir einen Infostand, an dem sich interessierte Kolleg*innen in unseren Newsletter eintrugen oder Mitgliedsanträge mitnahmen. Weitere Kolleg*innen halfen im Vorfeld, beim Aufbau, während des Festes und beim Aufräumen nach dem Fest. Live-Musik, reichhaltiges Essen und Getränke zu sozialen Preisen waren wichtiger Bestandteil des Festes, welches das Stadtteilzentrum organisiert hatte. Dass am Nachmittag die Sonne rauskam und auch am späten Abend ein mildes Wetter herrschte, trug sicherlich zu der relaxten Stimmung auf dem gut besuchten Fest bei. Ein kurzer Vortrag am frühen Abend, in dem wir unsere Arbeit als Basisgewerkschaft vorstellten, Fragen beantworten und Erfahrungen mit Interessierten austauschen konnten, rundeten den für die FAU langen, aber erfolgreichen und schönen Tag ab.