Bericht vom 1. Mai 2025

Am 1. Mai waren wir, die FAU Stuttgart wie jedes Jahr den ganzen Tag über auf der Straße. Der internationale Kampftag der Arbeiter*innenklasse ist eines der wichtigsten Tage im Jahr, um für unsere Würde und unsere Rechte als Arbeiter*innen zu demonstrieren. Hierbei erinnern wir auch daran, dass der 1. Mai aus der weltweiten Bewegung für den Achtstundentag entstanden ist und Arbeitszeitverkürzung ein nach wie vor brandaktuelles Thema ist, während die neuen Regierung hierzulande gar zum Angriff darauf bläst. Die Umverteilung des Reichtums als Voraussetzung für soziale Gerechtigkeit haben wir dieses Jahr auch als Botschaft mit dabei gehabt.

Daher waren wir am Vormittag ab 10 Uhr auf der zentralen Kundgebung auf dem Marktplatz vor dem Stuttgarter Rathaus. Strahlend blauer Himmel und kräftiger Sonnenschein, der für viele etwas zu stark war, bescherten uns ein passendes Sommerwetter. Unser schwarzrotes Transparent mit der Aufschrift „Wir haben nicht genug, die Reichen zur Kasse bitten!“ erregte dort Aufmerksamkeit, war es doch wenn nicht das einzige sichtbare mit einer eher sozialrevolutionären Forderung. Um 11.30 Uhr schlossen wir uns dann der DGB Demo im hinteren Abschnitt, mit unserem schwarzroten Fronttransparent „30-Stunden-Woche für alle! Weniger Vollzeit. Mehr Freizeit. Voller Lohnausgleich“ an und beschallten diesen durchgehend mit klassenkämpferischen Parolen. Beide Transparente hatten wir dieses Jahr auch mit dem Logo One World One Struggle von der Kampagne Global 1st Mayday versehen. Die Demo führte dieses Jahr durch die Innenstadt, über den belebten Schloßplatz und endete wieder auf dem Marktplatz um etwa 12.30. Wir sind dort noch mit unserem Hochtransparent eine halbe Stunde verblieben, aber der Platz leerte sich dann doch relativ schnell.

Viele unsere Mitglieder haben sich den ganzen Tag über mit einem FAU Aufkleber auf ihrer Kleidung erkenntlich und ansprechbar gezeigt. Als Möglichkeit zur Kontaktaufnahme verteilten wir an Interessierte handliche Visitenkarten mit QR-Code auf das Online-Antragsfornmular auf Mitgliedschaft und ein Faltblatt mit unserer Selbstdarstellung sowie Werbung für die kommende Infoveranstaltung „Was ist die FAU?“ am 6. Mai um 19 Uhr im Stadtteilzentrum Gasparitsch.

Nach kurzer Pause zum Ausruhen und Krafttanken ging es offiziell weiter ab 14 Uhr mit dem 1. Mai Fest im Stadtteilzentrum Gasparitsch, an dem einige von uns Helferschichten übernahmen. Hier steuerten wir wie letztes Jahr ein Kasperles Theater um 15.30 Uhr bei, mit einem neuen und wieder selbstgeschriebenem Stück „Alles für die Katz“ für Jung und Alt bei. Rund 2o Kinder und dutzende Erwachsene schauten sich das knapp halbstündige Stück begeistert an, das Arbeitshetze, Spaltung und Zusammenhalt im Betrieb sowie Organizing zum Thema hatte. Wir haben es dieses Jahr komplett aufgenommen (Link siehe am Ende). Die Bühne und die Puppen haben wir danach der Kinderbetreuung zur Verfügung gestellt, damit die Kinder selber noch ihre eigenen Geschichten damit erzählen können. Erwähnenswert finden wir, dass das 1. Mai Fest im Stuttgarter Osten immer mehr von der Nachbarschaft besucht wird, vor allem zur Kaffee- und Kuchenzeit am Nachmittag. An einem Infostand lagen dann noch unsere Flyer zur Infoveranstaltung aus, die wir zusätzlich auch persönlich an Besucher*innen und an den zahlreichen Tischen verteilten.

Zum Abschluss des Tages nahmen wir am Abend an der Demo teil, die vom Stadtteilzentrum zum Ostendplatz führte, wo etwa ab kurz nach 17 Uhr eine Kundgebung stattfand, an der wir sichtbar mit Streikwesten, Fahnen und unserem Fronttansparent teilnahmen. Wichtigster Beitrag dort war jedoch wieder eine gelungene, kämpferisch und verständlich vorgetragene Rede von uns. In dieser gingen wir auf die aktuelle Lage ein und betonten, dass es nicht reicht von einer besseren Welt zu träumen oder am 1. Mai zu demonstrieren, sondern dass wir in den Betrieben ansetzen und uns dort mit den Kolleg*innen organisieren müssen. Einen Finger kann man brechen, aber fünf Finger seine eine Faust! Als Gewerkschaft erinnern wir daran, dass am Ende jeder Tag des Jahres ein erster Mai ist. Tritt ein in die Gewerkschaft, werde Mitglied bei der FAU!

Materialien zum Download

Infoveranstaltung

6. Mai 2025 19 Uhr Stadtteilzentrum Gasparitsch, Stuttgart

[ssba]